Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

En savoir plus sur le livre

Der zeitliche Rahmen dieses Bandes umfasst zwei Abreisen aus Jena. Anfang Juli 1795 beginnt Humboldt eine für wenige Wochen geplante Reise nach Berlin, die sich aufgrund der todkranken Mutter auf rund 16 Monate ausdehnt. Der Band endet mit Humboldts Abreise im Juni 1797, die ihn über Dresden und Wien nach Italien führen sollte, jedoch kriegsbedingt nach Paris umgeleitet wird. Der Schwerpunkt liegt nicht in Berlin, wo die meisten Briefe abgeschickt wurden, sondern in Jena, wo viele adressiert waren. Die Briefe an Schiller aus Berlin und Tegel setzen die philosophischen und literarischen Gespräche fort, die die beiden bis zu Humboldts Abreise führten. Zentrale Themen sind der Druck von Schillers „Musenalmanach auf das Jahr 1796“ und die Rezeption von Schillers Zeitschrift „Die Horen“ beim Berliner Publikum. Im Spätsommer 1796 unternimmt Humboldt eine Reise durch Norddeutschland, wo er Johann Heinrich Voss in Eutin trifft und Friedrich Heinrich Jacobi in Hamburg wiedersieht. Zudem wird die Korrespondenz mit Friedrich August Wolf fortgesetzt. Der Band enthält auch ungedruckte Briefe an den Berliner Verleger Vieweg, die den verzweifelten Versuch dokumentieren, den finanziellen Ruin von Humboldts Freund Friedrich Gentz abzuwenden. Abgeschlossen wird der Band mit interessanten Briefen an seine Frau Karoline vor der geplanten Italienreise.

Édition

Achat du livre

Briefe, Wilhelm von Humboldt

Langue
Année de publication
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer