Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung

Grundlagen, Diagnostik und Intervention

En savoir plus sur le livre

Menschen mit geistiger Behinderung sind einem hohen Risiko ausgesetzt, selbstverletzendes Verhalten zu entwickeln, oft bereits im Kindesalter. Dieses Verhalten kann zu schweren Verletzungen und sozialer Isolation führen und löst bei Eltern und Betreuern Sorgen, Ängste, Hilflosigkeit sowie Wut und Unverständnis aus. Die Ursachen sind vielfältig und erfordern eine umfassende, multimodale Diagnostik, um begünstigende, auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen zu identifizieren. Angesichts der frühen Entwicklung und hohen Persistenz des Verhaltens ist Früherkennung und angemessene Behandlung entscheidend. Der Text bietet umfassende Informationen zu Definition, Klassifikation, Epidemiologie, Symptomatik und komorbiden Störungen. Zudem wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zu Ursachen und Funktionen des Verhaltens sowie zu multimodalen Diagnostikansätzen behandelt. Die verhaltenstherapeutische und psychopharmakologische Behandlung wird in Abhängigkeit von den zugrunde liegenden Ursachen erläutert und durch Beispiele veranschaulicht. Möglichkeiten zur Eltern- und Teamberatung, Krisenintervention sowie die ambulante und stationäre Versorgungssituation werden vorgestellt, einschließlich evidenzbasierter Praxis und Evaluation von Interventionen.

Achat du livre

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung, Pia Bienstein

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer