
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Zunahme des Dienstleistungssektors und der Wandel von Arbeit führen zu Veränderungen in der Nachfrage nach Arbeitskräften und steigenden Qualifikationsanforderungen in allen Sektoren. Wenn Bildungssysteme und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen nicht auf den Qualifikationsbedarf abgestimmt sind, können Fehlentwicklungen im Arbeitsmarkt entstehen. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie in Deutschland und Großbritannien Arbeitsmarktentwicklungen vorhergesagt werden können und wie die Anpassung der Qualifikationen der Beschäftigten an die Arbeitsmarktnachfrage diesen Fehlentwicklungen entgegenwirken kann. Zudem wird analysiert, welche Kompetenzen und Qualifikationen in Zukunft erforderlich sein werden, im Kontext der jeweiligen nationalen Bildungs- und Arbeitsmarktsituation sowie der Maßnahmen der Europäischen Union. Die vergleichende Analyse behandelt zentrale Fragen: Wie ist die aktuelle Bildungs- und Arbeitsmarktsituation in beiden Ländern und welche Fehlentwicklungen sind erkennbar? Wie führen die Länder Qualifikationsvorhersagen durch, um den zukünftigen Bedarf zu ermitteln, und wo besteht Handlungsbedarf? Welche Forschungsergebnisse zu erforderlichen beruflichen Kompetenzen liegen vor? Wie kann der Staat die Prognoseergebnisse nutzen, um Bildungs- und Arbeitsmarktmaßnahmen effektiv umzusetzen, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für politisches Handeln?
Achat du livre
Die EU-Initiative “New Skills for New Jobs”, Anja Horn
- Langue
- Année de publication
- 2013
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .