Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heimat und Identität im Donauraum

Paramètres

  • 201pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhalt: Rüdiger Harnisch untersucht das Konzept von Heimat als ein dynamisches Konstrukt. Oliver Stoll beleuchtet die Verbindung zwischen Heimat und Identität im Kontext des Imperium Romanum. Antje Hausold analysiert identitätsstiftende Elemente in den Militärgesellschaften der römischen Provinzen, insbesondere Noricum. Christian Koepfer interpretiert die Schildembleme der Notitia Dignitatum und deren Bedeutung für die Identität römischer Militäreinheiten in der Spätantike. Josephine Blei diskutiert die ethnischen Gruppen der Skythen, Hunnen, Awaren und Ungarn in der mittelalterlichen Historiographie des 9. und 10. Jahrhunderts. Stefan Rohdewald thematisiert „Heimat“ in den Diskursen der orthodoxen Südslaven zwischen 1890 und 1944. Günther Koch betrachtet die Identität deutscher Kolonisten in Bessarabien aus linguistischer Perspektive. Sabine Wahl analysiert die multimodale Gestaltung der Werbung für bayerisches Bier. Ulrike Krieg-Holz untersucht sprachliche Indikatoren von Identität in den Allgäukrimis. Lars Bülow reflektiert über Heimat- und Identitätskonstrukte in den Werken von Herta Müller und rumäniendeutschen Autoren der 80er und 90er Jahre. Ingold Zeisberger betrachtet regionale Sagen als Mittel zur Identitätssuche. Branka Butina thematisiert Kulturerbe als Identitätsstifter im Donauraum.

Achat du livre

Heimat und Identität im Donauraum, Josephine Blei

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer