Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Ausbildung zum Psychoanalytiker ist ein lebenslanger Prozess, in dem jeder Therapeut sein eigenes Arbeitsmodell entwickelt. Dieses Modell besteht aus Haltungen und Funktionen, die teils erlernt, teils in jeder Sitzung entwickelt werden müssen. Der Autor beschreibt erforderliche Qualitäten und entwirft „zehn Grundelemente einer professionellen Psychotherapie“, die Psychotherapeuten Orientierung bieten. Im Prozess des Analytiker-Werdens und -Bleibens geht es vor allem um die Entwicklung eines unverwechselbaren Erklärungsmodells, das aus der Dynamik von Gelingen und Scheitern entsteht. Der Autor zeigt detailliert, welche Haltungen und Funktionen des Analytikers für diesen ständigen Umwandlungsprozess notwendig sind, und untersucht diese im Kontext von Achtsamkeit, Wunsch- und Traumdynamik, Beziehungsgefühl und Deutungen. Die zentrale These besagt, dass Präsenz, Gegenübertragung und Einsicht als essentielle qualitative Elemente psychoanalytischen und psychotherapeutischen Handelns zu betrachten sind und somit für eine professionelle Praxis unverzichtbar sind. Der Autor diskutiert, ob diese Erkenntnisse aus der psychoanalytischen Arbeit auf die professionelle Psychotherapie generalisiert werden können und formuliert Hypothesen für die „Zehn Grundelemente professioneller Psychotherapie“. Das Buch richtet sich an Psychoanalytiker und psychodynamisch orientierte Therapeuten sowie an Teilnehmer der Aus- und Weiterbildung.
Achat du livre
Was macht einen guten Psychoanalytiker aus?, Ralf Zwiebel
- Langue
- Année de publication
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.


