Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Menschenbilder in der Psychotherapie

Interdisziplinäre Perspektiven und die Modelle der Therapieschulen

En savoir plus sur le livre

Menschenbilder sind Dokumente geistiger Arbeit, die es Menschen und Gemeinschaften ermöglichen, sich selbst im Kontext ihrer Welt zu verstehen. Sie entstehen aus Prozessen des Selbstverstehens und sind kulturell geprägt, was zu vielfältigen, komplexen Erkenntnissen und auch zu Irrtümern über den Menschen und seine „Hominität“ führt. Dies gilt auch für die Psychotherapie mit ihren divergierenden Menschenbildannahmen, die neue Perspektiven und Korrekturen von Einseitigkeiten eröffnen. Der vorliegende Band bietet eine interdisziplinäre Übersicht über die Rolle von Menschenbildern in der Psychotherapie und ihren zentralen Referenzdisziplinen. Zehn Hauptströmungen der modernen Psychotherapie präsentieren ihre Menschenbildannahmen. Die Inhalte umfassen unter anderem die Bedeutung von Menschenbildern aus philosophischer Sicht, theologische Reflexionen, empirische psychologische Forschungsfragen und feministische Perspektiven. Zudem werden die Menschenbilder verschiedener psychotherapeutischer Schulen wie der Systemischen Therapie, der Psychoanalyse, der Existenzanalyse und der Gestalttherapie beleuchtet. Der Band schließt mit Überlegungen zu Menschenbildern in der Drogentherapie und der Klientenzentrierten Psychotherapie ab.

Édition

Achat du livre

Die Menschenbilder in der Psychotherapie, Hilarion Petzold

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer