Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Design – auf dem Weg zu einer Disziplin

En savoir plus sur le livre

Das Buch untersucht die Entwicklungslinien des Designs im 20. und 21. Jahrhundert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Design als „angewandte Kunst“ beschrieben, was auf einem Übersetzungsfehler beruhte. Die Ideen des Bauhauses und der Hochschule für Gestaltung Ulm prägten die Diskurse um Design sowohl praktisch als auch theoretisch. Der Begriff der Gestaltung erlangte besondere Bedeutung, insbesondere in den 1950er und 60er Jahren. Missverständnisse, die Design mit Kunst oder Ästhetik verknüpfen, werden aufgeklärt, indem zentrale ästhetische Kategorien im Design hervorgehoben werden. Die Postmoderne seit den 1980er Jahren hat gezeigt, dass linguistische und semantische Fragen Architektur und Design beeinflussen. Zwei zentrale Themen werden detailliert behandelt: die Wechselwirkung von Technik und Design sowie die bislang unbeachteten Wechselwirkungen mit der Ökonomie. Designer agieren heute als Interpretanten technischer Prinzipien. Im Sinne von Gernot Böhme stehen nicht mehr die Bedürfnisse, sondern die Begehrnisse der Menschen im Vordergrund. Die gegenwärtige Designtheorie und -forschung fokussiert darauf, wie Design als Disziplin etabliert werden kann. Für das 21. Jahrhundert ist es entscheidend, Design im Kontext anderer Wissenschaften zu positionieren. Der Gebrauch von Produkten hat sich im digitalen Zeitalter stark verändert, und Design muss eine aktive Rolle in Wissenschaft und Technik einnehmen, anstatt sich auf Life

Achat du livre

Design – auf dem Weg zu einer Disziplin, Bernhard E. Bürdek

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer