Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Die Partizipation von Patienten und Angehörigen in der Gesundheitsversorgung ist eine allgemein akzeptierte, jedoch bisher kaum umgesetzte Forderung. Selbsthilfefreundlichkeit bietet einen Ansatz, diesem Defizit zu begegnen, indem sie die Kooperation von Selbsthilfegruppen mit Gesundheitseinrichtungen fördert. Um diese Zusammenarbeit greifbarer und umsetzbarer zu gestalten, wurden Qualitätskriterien entwickelt, die in gemeinsamer Arbeit von Selbsthilfevertretern, Unterstützern und Qualitätsmanagement-Experten entstanden sind. Ein Modellprojekt in Hamburg im Jahr 2004 markierte den Beginn der Entwicklung von Kriterien für Krankenhäuser. In den folgenden Jahren wurden durch Expertisen, Studien und Modellprojekte des BKK Bundesverbandes sowie ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Grundlagen für die Selbsthilfefreundlichkeit gelegt. Die Entwicklung und Zukunftsperspektiven werden für die Bereiche Krankenhaus, vertragsärztliche Versorgung, Rehabilitation und Öffentlichen Gesundheitsdienst dargestellt. Der Ansatz beleuchtet die strukturierte Zusammenarbeit mit Patientenzusammenschlüssen und zeigt Wege auf, wie dieser Aspekt in das Qualitätsmanagement integriert werden kann. Das Buch richtet sich an Selbsthilfeinteressierte und Fachkräfte, die die Patientenorientierung im deutschen Gesundheitswesen durch systematische Kooperation verbessern möchten, und dient als Wegweiser für die Verankerung selb

Achat du livre

Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen, Alf Trojan

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer