
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Diese Abschlussarbeit untersucht die Kostenstruktur und -analyse der Energiewende in Deutschland, ausgelöst durch das Reaktorunglück von Fukushima und das darauf folgende Moratorium. Ein fundierter historischer Hintergrund wird bereitgestellt, um die behandelten Themen nachvollziehbar zu machen. Die Arbeit beginnt mit der Entwicklung der friedlichen Nutzung der Kernenergie und deren wachsender Bedeutung für Industrienationen nach dem Zweiten Weltkrieg, gefolgt von dem tragischen Ereignis in Tschernobyl 1986. Detailliert werden die Beschlüsse des Atomkonsenses der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder im Jahr 2000 und dessen Aufhebung durch die schwarz-gelbe Regierung unter Angela Merkel behandelt. Auch das mittlerweile überholte Energiekonzept von 2010 wird angesprochen. Das Fukushima-Unglück, das die Energiewende maßgeblich beeinflusste, wird umfassend analysiert, einschließlich des Moratoriums für die ältesten Kernkraftwerke und der gegründeten Ethikkommission. Der Hauptteil der Arbeit konzentriert sich auf die wirtschaftlichen Folgen der Energiewende, wobei die in Kraft getretenen Regelungen und Gesetze anschaulich dargestellt werden. Die Kostenanalyse führt zu einem klaren Fazit, das die Chancen und Risiken dieser bedeutenden Thematik hervorhebt.
Achat du livre
Die wirtschaftlichen Folgen des Atomausstiegs in Deutschland, Marcus Kreysch
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
