Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Perspektiven interkulturellen Philosophierens

Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen. Für Franz Martin Wimmer.

Paramètres

  • 416pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Interkulturelles Philosophieren ist ein offener, vielseitiger Prozess des Austausches, der Begegnung, der Argumentation, der Revision und der Rekonstruktion, der sich dadurch auszeichnet, dass er prinzipiell alle Regionen der Welt zu einem gleichberechtigten 'Polylog' (Franz M. Wimmer) über philosophisch relevante Fragen einlädt. Es geht dabei nicht um eine neue, einheitliche Schulrichtung oder um ein Fach 'Interkulturelle Philosophie', sondern um eine Form philosophischer Reflexion, die sich kritisch mit hegemonialen, fundamentalistischen und (euro-)zentrischen Positionen auseinandersetzt. 26 mit dieser Thematik bestens vertraute Autorinnen und Autoren liefern hier einen fundierten Überblick über die Anfänge des Projekts, gegenwärtige Diskussionsschwerpunkte, Methodenfragen sowie interdisziplinäre und regionale Konkretisierungen. Der Band enthält ein Interview mit Franz Martin Wimmer, dem Initiator des Projekts interkulturellen Philosophierens in Österreich.

Achat du livre

Perspektiven interkulturellen Philosophierens, Franz Gmainer Pranzl

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer