
En savoir plus sur le livre
„Körper“ sind keine historischen Konstanten, sondern ihre Wahrnehmung und ihr Symbolgehalt können beachtlich variieren. Dies gilt besonders für das frühe römische Principat, als mit dem Princeps ein monarchischer Körper auftrat, der sich in einer angeblich republikanischen Gesellschaft bewegte. Während in spätrepublikanischer Zeit an der äußeren Erscheinung römischer Aristokraten vor allem Kleidung und Performanz gesellschaftlich relevant waren, traf diese traditionelle Wahrnehmung auf den Körper des Princeps nicht mehr zu. Gerade weil er dezidiert nicht monarchisch auftrat, wurde sein physischer Körper – in republikanischer Zeit ein weitgehend normfreier Indikator von Individualität – in ganz neuer Art bedeutsam. Damit führten gesellschaftliche und politische Veränderungen zu neuen Vorstellungen davon, was ein „Körper“ eigentlich sei.
Achat du livre
Der Körper des Princeps, Jan B. Meister
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .