Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klangräume bei Peter Handke

Paramètres

  • 347pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Peter Handkes Großprojekt, die „Sonorität der heutigen Welt“ darzustellen und zu reflektieren, wird in dieser Arbeit erstmals grundlegend behandelt. Die Studie beleuchtet das akustische Interesse des Autors, insbesondere im Kontext seines fiktiven „Symposiums“ über 'Lärm-Ton-Klang-Stille'. Die Präsenz von „Klängen“ ist in Handkes Werk sowohl dominant als auch vielfältig. Im Gegensatz zur üblichen Fokussierung auf Musik steht hier eine offen strukturierte Hörwelt im Vordergrund, die Geräusche, Töne, Worte und Stille umfasst. Handkes Verständnis von “erklingen“ geht weit über Klänge im engeren Sinne hinaus. Die konkrete Gestalt einzelner Klänge verbindet er mit heterogenen Bedeutungsfeldern, was durch den Begriff der “Klangräume“ verdeutlicht wird. Sein Misstrauen gegenüber einer rein visuellen Erfahrbarkeit der Welt eröffnet neue Perspektiven auf Sprache, Wahrnehmung, Raum, Zeit, Identität und Gemeinschaft und dient ihm als Mittel, neue Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. Der Zusammenhang dieser Klangphänomene wird durch Handkes charakteristische Schreibhaltung gewährleistet, die sich durch perspektivisch verschobene Wiederholungen auszeichnet. Diese Technik, die Handke als „Sich-Wiederholen mit Varianten“ beschreibt, macht Kontinuitätslinien in seinem Werk sichtbar und ermöglicht eine Neubewertung schematischer Handke-Bilder. Methodisch wird dieser herausfordernden Schreibgeste eine „polyperspektivische Motivforschung“ gerecht.

Achat du livre

Klangräume bei Peter Handke, Clemens O. zelt

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer