Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Teilung von fondsgebundenen Versicherungen im Rahmen des neuen Versorgungsausgleichs

Paramètres

  • 213pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Falle einer Ehescheidung erfolgt ein Ausgleich der während der Ehezeit erworbenen Anwartschaften auf Alters- oder Erwerbsminderungsversorgung, bekannt als „Versorgungsausgleich“. Dieser wurde durch das am 01.09.2009 in Kraft getretene „Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs (VAStrRefG)“ grundlegend neu geregelt. Der neue Versorgungsausgleich sieht vor, dass jedes Anrecht auf eine Versorgung, das in der Ehezeit erworben wurde, hälftig zwischen den geschiedenen Ehegatten geteilt wird. Diese Regelung stellt eine Herausforderung für die Versorgungsträger dar, da viele private und betriebliche Träger in der Vergangenheit eine Realteilung ausgeschlossen hatten und lediglich Auskünfte zu den betroffenen Versorgungen erteilten. Das neue Gesetz verlangt jedoch eine tatsächliche Teilung innerhalb der von Familiengerichten festgelegten Fristen. Fondsgebundene Versicherungen werden im Gesetz nicht explizit erwähnt. Die Arbeit untersucht, wie die Interessen der drei vom Versorgungsausgleich betroffenen Parteien – ausgleichsverpflichtete Person, ausgleichsberechtigte Person und Versorgungsträger – durch die Gestaltungsspielräume, die dem Versorgungsträger bei der Umsetzung des Versorgungsausgleichs vom Gesetzgeber überlassen werden, beeinflusst werden. Dabei werden drei Teilungsmöglichkeiten für fondsgebundene Versicherungen analysiert und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Interessen der betroffenen Parteien verglichen

Achat du livre

Teilung von fondsgebundenen Versicherungen im Rahmen des neuen Versorgungsausgleichs, Nicola Döring

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer