Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicola Döring

    Sozialpsychologie des Internet
    Teilung von fondsgebundenen Versicherungen im Rahmen des neuen Versorgungsausgleichs
    Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften
    • Der Klassiker zu den Forschungsmethoden – rundum erneuert, didaktisch verbessert und aktueller denn je! Dieses Buch ist ein fundierter und verlässlicher Begleiter für Studierende, Forschende und Berufstätige – da ist alles drin:– Grundlagen: Wissenschaftstheorie, Qualitätskriterien sowie ethische Aspekte.– Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung, Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation.– Vertiefung: Effektgrößen, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung.Die 5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet:– Klarheit: Verbesserte Gliederung der Kapitel sowie des gesamten Buches.– Aktualität: Beiträge zu Online-Methoden, Mixed-Methods-Designs und anderen neueren Entwicklungen.– Lernfreundlichkeit: Viele Abbildungen, Tabellen, Definitionsboxen, Cartoons, Übungsaufgaben und Lernquiz mit Lösungen.– Praxisbezug: Reale Studienbeispiele aus verschiedenen sozial- und humanwissenschaftlichen Fächern (z.B. Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Medizin, Soziologie).Eine Begleit-Website bietet Lern-Tools für Studierende und Materialien für Lehrende.

      Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften
    • Im Falle einer Ehescheidung erfolgt ein Ausgleich der während der Ehezeit erworbenen Anwartschaften auf Alters- oder Erwerbsminderungsversorgung, bekannt als „Versorgungsausgleich“. Dieser wurde durch das am 01.09.2009 in Kraft getretene „Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs (VAStrRefG)“ grundlegend neu geregelt. Der neue Versorgungsausgleich sieht vor, dass jedes Anrecht auf eine Versorgung, das in der Ehezeit erworben wurde, hälftig zwischen den geschiedenen Ehegatten geteilt wird. Diese Regelung stellt eine Herausforderung für die Versorgungsträger dar, da viele private und betriebliche Träger in der Vergangenheit eine Realteilung ausgeschlossen hatten und lediglich Auskünfte zu den betroffenen Versorgungen erteilten. Das neue Gesetz verlangt jedoch eine tatsächliche Teilung innerhalb der von Familiengerichten festgelegten Fristen. Fondsgebundene Versicherungen werden im Gesetz nicht explizit erwähnt. Die Arbeit untersucht, wie die Interessen der drei vom Versorgungsausgleich betroffenen Parteien – ausgleichsverpflichtete Person, ausgleichsberechtigte Person und Versorgungsträger – durch die Gestaltungsspielräume, die dem Versorgungsträger bei der Umsetzung des Versorgungsausgleichs vom Gesetzgeber überlassen werden, beeinflusst werden. Dabei werden drei Teilungsmöglichkeiten für fondsgebundene Versicherungen analysiert und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Interessen der betroffenen Parteien verglichen

      Teilung von fondsgebundenen Versicherungen im Rahmen des neuen Versorgungsausgleichs
    • Das Buch liefert eine umfassende und systematische Aufarbeitung sozialpsychologischer Bedingungen, Merkmale und Folgen der Internet-Nutzung. Die unterschiedlichen Formen zwischenmenschlicher Textkommunikation im Netz werden differenziert beschrieben und die zehn wichtigsten Theorien zur computervermittelten Kommunikation diskutiert. Weiterhin zeigt das Buch auf, wie und mit welchen Ergebnissen die gängigen sozialpsychologischen Identitäts-, Beziehungs- und Gruppentheorien auf den Internet-Kontext anwendbar sind.

      Sozialpsychologie des Internet