
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Bewegung, Spiel und Sport in Bildungskontexten bieten aufgrund ihrer körperlichen Allgegenwärtigkeit spezifische Chancen zur Entwicklung von Geschlechtsidentitäten. Ein geschlechtersensibler Sportunterricht ermöglicht es, alltägliche Praktiken reflektiert zu betrachten und diese Potenziale zu nutzen. Schülerinnen und Schüler erkennen die Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur als ein gesellschaftliches Phänomen mit spezifischen Bedeutungen, das sich weiterentwickeln kann. Bewegungsbezogene Bildung umfasst das Erfahren des eigenen Sich-Bewegens und das Eingebundensein in gesellschaftliche Strukturen, aber auch das Erleben von Fremdwerdung und das Überschreiten kultureller Vorentwürfe. Dies fördert die individuelle Entwicklung eigener Bewegungspraxen. Für den Umgang mit Geschlecht bedeutet dies, die weitgehend zweigeschlechtlich konzipierte Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur als veränderbar zu erkennen. Kinder und Jugendliche sollen Mündigkeit erlangen, indem sie sich gegenüber tradierten kulturellen Mustern positionieren. Die in diesem Band versammelten Beiträge thematisieren die Bedeutung bewegungsbezogener Bildung im Kontext des Geschlechterdiskurses, wobei empirische Ansätze und Ergebnisse besondere Berücksichtigung finden.
Achat du livre
Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung), Ingrid Bähr
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .