
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In Hildesheim wird wieder aufgebaut! Die TORX®-Schrauben am neuen Umgestülpten Zuckerhut symbolisieren die Verbindung von Historie und Moderne in dieser Stadt. Trotz der Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erstrahlen Schlüsselbauten aus Spätgotik, Renaissance und Vorromanik in neuem Glanz. Das Knochenhaueramtshaus, oft als „das schönste Fachwerkhaus der Welt“ bezeichnet, hat Hildesheim international bekannt gemacht. Auch der 1000-jährige Hildesheimer Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erhebt sich über die Stadt, als hätte es die Zerstörungen nie gegeben. Ein bedeutendes Gebäude wurde jedoch nicht wiederhergestellt: die Synagoge am Lappenberg. Diese kleine, zart wirkende Struktur aus dem 19. Jahrhundert wurde 1938 in Brand gesteckt und störte die Menschen, die sich stattdessen einen gepflasterten Platz wünschten. Nach dem Krieg bedauerten die Menschen den Verlust und setzten einen Stein an die Stelle, wo die Synagoge einst stand. Einige Jahre später folgte ein größerer Stein. Die Frage bleibt: Wäre ein Wiederaufbau der Synagoge nicht angemessen? Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit eines Wiederaufbaus und beleuchtet, warum Menschen Zerstörtes wiederherstellen. Zudem werden die Herausforderungen und Wege für den Wiederaufbau der Synagoge am Lappenberg erläutert.
Achat du livre
Wiederaufbau der Synagoge in Hildesheim, Jakob Feisthauer
- Langue
- Année de publication
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .