
En savoir plus sur le livre
Seit der Entdeckung des Philippsgrabs von Vergina in Nordgriechenland stehen die monumentalen Makedonischen Kammergräber im Zentrum archäologischer Forschungen. Bisher lag der Fokus jedoch vorwiegend auf einzelnen Gräbern oder spezifischen Fragestellungen. Dieses Buch legt nun die wissenschaftlichen Grundlagen zur Untersuchung dieses Grabtyps, seiner Vorläufer und seiner Entstehung. Die von Keilsteinen überwölbten Grabkammern traten im griechischen Raum Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Makedonien auf. Um den Ursprung dieser revolutionären Gewölbetechnik zu ergründen, werden auch Keilsteingewölbe in Ägypten und im Vorderen Orient diskutiert. Der Katalog umfasst 224 Gräber in Griechenland, der Türkei und auf Zypern, einschließlich exemplarischer Vorläufer, wobei fast 50% vom Autor persönlich untersucht und beschrieben wurden. Detaillierte Vergleiche und Entwicklungen werden erstmals sichtbar. Der Schwerpunkt liegt auf der architektonischen Gestaltung der Monumente, ergänzt durch Zeichnungen, Fotos und Karten, die die Verbreitung der Sepulkralbauten in Makedonien und den eroberten oder beeinflussten Gebieten veranschaulichen. Auf Basis der katalogisierten Gräber werden architekturgeschichtliche Entwicklungen in Griechenland und deren Ausbreitung in der hellenistischen Welt aufgezeigt. Der Autor rekonstruiert Schritt für Schritt die Errichtung eines Makedonischen Kammergrabs.
Achat du livre
Makedonische Grabarchitektur, Hans von Mangoldt
- Langue
- Année de publication
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .