Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans von Mangoldt

    18 mai 1854 – 27 octobre 1925
    Die Verfassungen der neuen Bundesländer
    Entstehung und Grundgedanken der Verfassung des Freistaates Sachsen
    Grundriss Der Volkswirthschaftslehre: Ein Leitfaden Für Vorlesungen an Hochschulen Und Für Das Privatstudium.
    Grundriss der Volkswirtschaftslehre
    Einführung in die höhere Mathematik. Band 3
    Einführung in die Höhere Mathematik II. Band
    • Grundriss der Volkswirtschaftslehre

      Ein Leitfaden für Vorlesungen an Hochschulen und für das Privatstudium

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Grundriss der Volkswirtschaftslehre - Ein Leitfaden für Vorlesungen an Hochschulen und für das Privatstudium ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Grundriss der Volkswirtschaftslehre
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es zur Wissensbasis der Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Copyright-Hinweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Grundriss Der Volkswirthschaftslehre: Ein Leitfaden Für Vorlesungen an Hochschulen Und Für Das Privatstudium.
    • Verfassunggebung bedeutet für die neuen Bundesländer nach Jahren der Diktatur ein Stück Selbstfindung. Die Dokumentation leistet einen wesentlichen Beitrag der östlichen Bundesländer zur staatlichen Vereinigung unter dem Grundgesetz. In der erweiterten Auflage legt v. Mangoldt die vollständige Berichterstattung über die Verfassunggebung in den neuen Bundesländern vor, einschließlich des Verfassunggebungsprozesses, der 1993/94 in Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen abgeschlossen wurde. Nach fast fünf Jahren Verfassungspraxis wird die Frage nach der Bewährung der Verfassungen im Alltag angeschnitten. Die synoptische Darstellungsform verdeutlicht, in welchen verfassungsrechtlichen Bereichen die neuen Bundesländer gemeinsame Fragestellungen und eigenständige Antworten in das wiedervereinigte Deutschland einbringen. Dies spiegelt Identität in einem vielfältigen bundesstaatlichen System wider und zeigt das wachsende staatliche Selbstbewusstsein der neuen Bundesländer. Der Vergleich bietet Verfassungspolitikern Anregungen für Projekte der Verfassunggebung auf Bundesländerebene und für Verfassungsreformen. Unterschiedliche Verfassungsrezepturen und Lösungsmöglichkeiten werden sichtbar. Für Verfassungsrechtler ermöglicht die systematische Durchdringung einer bestimmten Verfassung im Vergleich mit einer anderen Erkenntnisgewinn durch perspektivische Ausleuchtung einzelner Regelungsbereiche und hebt das Telos der einzelnen Verfassungsbe

      Die Verfassungen der neuen Bundesländer
    • Makedonische Grabarchitektur

      • 441pages
      • 16 heures de lecture

      Seit der Entdeckung des Philippsgrabs von Vergina in Nordgriechenland stehen die monumentalen Makedonischen Kammergräber im Zentrum archäologischer Forschungen. Bisher lag der Fokus jedoch vorwiegend auf einzelnen Gräbern oder spezifischen Fragestellungen. Dieses Buch legt nun die wissenschaftlichen Grundlagen zur Untersuchung dieses Grabtyps, seiner Vorläufer und seiner Entstehung. Die von Keilsteinen überwölbten Grabkammern traten im griechischen Raum Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. in Makedonien auf. Um den Ursprung dieser revolutionären Gewölbetechnik zu ergründen, werden auch Keilsteingewölbe in Ägypten und im Vorderen Orient diskutiert. Der Katalog umfasst 224 Gräber in Griechenland, der Türkei und auf Zypern, einschließlich exemplarischer Vorläufer, wobei fast 50% vom Autor persönlich untersucht und beschrieben wurden. Detaillierte Vergleiche und Entwicklungen werden erstmals sichtbar. Der Schwerpunkt liegt auf der architektonischen Gestaltung der Monumente, ergänzt durch Zeichnungen, Fotos und Karten, die die Verbreitung der Sepulkralbauten in Makedonien und den eroberten oder beeinflussten Gebieten veranschaulichen. Auf Basis der katalogisierten Gräber werden architekturgeschichtliche Entwicklungen in Griechenland und deren Ausbreitung in der hellenistischen Welt aufgezeigt. Der Autor rekonstruiert Schritt für Schritt die Errichtung eines Makedonischen Kammergrabs.

      Makedonische Grabarchitektur
    • Höhere Mathematik

      • 563pages
      • 20 heures de lecture

      Nach wie vor ist das Interesse an der „Einführung in die höhere Mathematik“ so rege, daß wir uns entschlossen haben, den Band I erneut als unveränderten Nachdruck herauszugeben. Dabei sind die alten Bezeichnungen für trigonometrische und hyperbolische Funktionen wiederum beibehalten worden. Eine Zusammenstellung der jetzt geltenden Normen findet der Leser im Anschluss an das Inhaltsverzeichnis. Aus dem Inhalt: Zahlen Funktionen Grenzwerte Analytische Geometrie Algebra MengenlehreVorzugspreis beim Bezug von Band 1 bis 4 ISBN 3-7776-0474-4, siehe dort

      Höhere Mathematik