
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Religiöse Vielfalt in unserer Gesellschaft nimmt zu, was insbesondere Schulen betrifft. Schüler und ihre Familien unterscheiden sich nicht nur in ihrer Religionszugehörigkeit, sondern auch in der individuellen Ausgestaltung ihrer religiösen Vorstellungen und der Bedeutung, die Religion in ihrem Leben hat. Diese Unterschiede bergen Konfliktpotential. Die Debatte um den Laizismus wird neu entfacht, wobei viele Religion aus dem öffentlichen Leben, insbesondere aus Schulen, zurückdrängen möchten. Das Buch schlägt jedoch einen anderen Weg vor: Es plädiert dafür, Sensibilität für Religion zu entwickeln und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Religion als Ressource für ihre Lebensgestaltung zu nutzen. Die verschiedenen Beiträge thematisieren Aspekte wie die Religionssensibilität in der Schulkultur, interreligiöse Wahrnehmung und deren Bedeutung für das Lernen sowie Beispiele aus der Popkultur und Museumspädagogik. Weitere Themen sind die Rolle von Religionssensibilität in der Jugendliteratur, der Umgang mit Krankheit im schulischen Kontext und die Herausforderungen in einer religionsabstinenten Umgebung. Auch die Perspektiven muslimischer Familien und die Chancen religiöser Vielfalt für einen toleranten Umgang werden behandelt. Das Buch bietet somit einen umfassenden Überblick über die Notwendigkeit und Möglichkeiten einer religionssensiblen Schulkultur und deren Bedeutung für die Bildung und das Zusammenleben in einer pluralen Ges
Achat du livre
Religionssensible Schulkultur, Gudrun Guttenberger
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
