
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Als KTQ-Gesellschafter bieten die Bundesärztekammer, die Verbände der Kranken- und Pflegekassen, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Deutsche Pflegerat und der Hartmannbund den Einrichtungen im Gesundheitswesen eine praxisnahe Orientierung für ihr Qualitätsmanagement. Das KTQ-Verfahren fördert die Kommunikation und Kooperation der Mitarbeiter über Hierarchien hinweg und bildet die Grundlage für die Selbstbewertung, die zentral für die Implementierung und Verbesserung des internen Qualitätsmanagements ist. Das KTQ-Modell umfasst sechs Kategorien: Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Informations- und Kommunikationswesen, Führung sowie Qualitätsmanagement. Diese Kategorien sind eng mit den Interessen der Patienten verknüpft und zielen darauf ab, die Prozesse so zu optimieren, dass eine bestmögliche Versorgung gewährleistet wird. Der kontinuierliche PLAN-DO-CHECK-ACT-Zyklus unterstützt die fortlaufende Verbesserung im Sinne der Patienten und aller Beteiligten. Die Selbstbewertung wird durch die KTQ-Visitoren® in einer Fremdbewertung überprüft. Anschließend erfolgt die verpflichtende Veröffentlichung des KTQ-Qualitätsberichts, um externe Transparenz in verständlicher Sprache für Patienten und die Öffentlichkeit zu schaffen.
Achat du livre
KTQ-Manual und KTQ-Katalog Rettungsdienst, Stefan Kruse
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .