Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reproduktionsmedizin und Gesetzgebung

Reformbedarf im Recht der Reproduktionsmedizin und Realisierungsoptionen in einem Fortpflanzungsmedizingesetz

En savoir plus sur le livre

Die moderne Fortpflanzungsmedizin erfüllt den Kinderwunsch vieler unfruchtbarer Paare, bringt jedoch zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. Das Embryonenschutzgesetz von 1991 regelt einige Aspekte, lässt jedoch viele Fragen offen, was immer wieder Forderungen nach einem umfassenden Fortpflanzungsmedizingesetz aufwirft. Das bestehende Gesetz konzentriert sich hauptsächlich auf den Schutz von Embryonen und die Bestrafung missbräuchlicher Techniken, während Reproduktionsmediziner mit weitreichenderen Rechtsfragen konfrontiert sind. Dazu gehören unter anderem die Zugangsberechtigung zu assistierten Reproduktionsmaßnahmen für alleinstehende Personen oder homosexuelle Paare, die Anforderungen an Samenspenden sowie die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Besonders kontrovers ist die in vielen Ländern gängige Praxis des elective Single-Embryo-Transfers, die in Deutschland weitgehend verboten ist. Fragen zur Beibehaltung dieses Verbots und zu den notwendigen Regelungen bei einer möglichen Einführung dieser Methode sind ebenfalls von Bedeutung. Roland Zimmermann untersucht in seiner Dissertation die unterschiedlichen wissenschaftlichen und rechtlichen Perspektiven zu diesen Themen und entwickelt daraus kohärente Leitlinien für ein umfassendes Gesetzgebungskonzept.

Achat du livre

Reproduktionsmedizin und Gesetzgebung, Roland Zimmermann

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer