Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Einübung in ästhetische Räume

En savoir plus sur le livre

Musikwerke für die Anfänge musikalischen Lernens stehen in einem besonderen Spannungsverhältnis zwischen dem musikalisch-ästhetischen Anspruch des Komponisten und den Bedürfnissen unerfahrener Lernender. Diese Unvereinbarkeit stellt eine anspruchsvolle Herausforderung für kunstorientiertes Lehren dar. Es gilt, Erschließungsangebote zu schaffen, die sowohl pädagogische als auch ästhetische Kriterien berücksichtigen. Das Kunstwerk muss nicht nur spieltechnisch beherrscht, sondern auch in seinem Ausdruck, seiner Individualität und Originalität, sowie in seiner Vielschichtigkeit und spezifischen Problematik erfasst werden. Um den mehrdimensionalen Prozessen der Kunstwahrnehmung näherzukommen, wird eine Analyse der Vorgänge beim Hören in einer Sphäre konzentrierter Sinnlichkeit vorgenommen. Basierend auf Peter Sloterdijks Innenraumerforschung wird ein ästhetischer Raum beschrieben, der für physisches und geistiges Hören dient. Diese Untersuchung erfolgt anhand dreier „Lehrstücke ohne didaktischen Vorsatz“: Anton Weberns Kinderstück, György Kurtágs Játékok und Helmut Lachenmanns Kinderspiel. Jedes Werk wird einer eingehenden Analyse und Darstellung kontextueller Aspekte unterzogen, um den Anforderungen des Vorhabens gerecht zu werden.

Achat du livre

Einübung in ästhetische Räume, Elisabeth Haas

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer