Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Lohnt sich Arbeit noch?"

En savoir plus sur le livre

Ist die Hartz IV Reform gescheitert? In Deutschland herrscht Unzufriedenheit über das Sozialstaatsystem. Es wird provokant hinterfragt, warum einige Staatsbürger, die nicht arbeiten, mehr Unterstützung erhalten als ihre arbeitenden Nachbarn. Diese kritischen Fragen wurden von FDP-Parteichef Guido Westerwelle aufgeworfen, der die Dilemmata zwischen steigender Arbeitslosigkeit und Lohnungleichheit thematisierte. Das Buch beleuchtet die empfundenen Ungerechtigkeiten und den Reformbedarf, indem es Interviews mit Landes- und Bundespolitikern führt. Es wird analysiert, ob es sinnvoll ist, die Regelsätze für Sozialleistungen zu kürzen, um den Abstand zwischen Erwerbs- und Nichterwerbsleben zu vergrößern. Bisher gibt es kein überzeugendes Reformkonzept, das Arbeit erstrebenswert und ein Leben ohne Arbeit moralisch vertretbar macht. Die zentrale Frage ist, wie weit der Sozialstaat Hilfsbedürftige unterstützen sollte, ohne Anreize für Beschäftigung, besonders im Niedriglohnsektor, zu untergraben. Robert Czaplinski untersucht kritisch, dass soziale Unterstützung oft einem Mindestlohn gleichkommt. Obwohl das Lohnabstandsgebot in der deutschen Verfassung nicht verankert ist, fordert das Sozialgesetzbuch, dass Regelsätze unter dem durchschnittlichen Nettoverdienst der unteren Lohn- und Gehaltsgruppen liegen. Die Debatte wird oft durch Fälle beeinflusst, in denen kinderreiche Sozialhilfeempfänger besser gestellt sind als Erwerbstätige. Wie s

Achat du livre

"Lohnt sich Arbeit noch?", Robert Czaplinski

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer