Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolle – Weber – Wirtschaft

Die Textilproduktion der römischen Kaiserzeit im Spiegel der papyrologischen Überlieferung

Paramètres

  • 304pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Textilien spielen eine zentrale Rolle im sozialen und ökonomischen Gefüge von Gesellschaften und gehören zu den grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Sie schützen den Körper vor extremen klimatischen Bedingungen und sind Ausdruck des geschlechtlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Status. Im Imperium Romanum war die Textilökonomie nach der Landwirtschaft das zweitwichtigste Betätigungsfeld und bot vielen Verdienstmöglichkeiten. Ägyptische Papyri liefern wertvolle Einblicke in die kaiserzeitliche Textilproduktion und das Alltagsleben. Die Studie Wolle – Weber – Wirtschaft beleuchtet die Textilproduktion aus einem formalistischen Ansatz. Kerstin Droß-Krüpe nutzt moderne ökonomische Begriffe und Denkmodelle, um Zusammenhänge innerhalb der antiken Textilökonomie sichtbar zu machen, die bisher verborgen waren. Neben der Analyse der Papyri fließen Erkenntnisse aus der (experimentellen) Archäologie ein, um die Abläufe dieses Wirtschaftssektors interdisziplinär zu erfassen und das Verständnis der antiken Ökonomie zu vertiefen. Am Beispiel des gut dokumentierten römischen Ägypten werden Modelle zur Funktionsweise der Textilproduktion entwickelt, deren Gültigkeit auch für andere Gebiete des Imperium Romanum zu erwarten ist.

Achat du livre

Wolle – Weber – Wirtschaft, Kerstin Droß-Krüpe

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer