Bookbot

Gauguin Polynesia

En savoir plus sur le livre

Es war 1889 auf der Pariser Weltausstellung, als Paul Gauguin wohl erstmals Pazifikkunst im Tahiti-Pavillon der Kolonialausstellung sah. Angetrieben vom Traum einer unberührten, paradiesischen Existenz fernab des bürgerlichen Lebens in Europa, reiste er in die Südsee und fand eine Inselwelt vor, die bereits den Stempel der Kolonialisierung trug. Gauguins Suche nach den Ursprüngen der fremdartigen Kultur, sein Sehnen nach dem verlorenen Paradies und das Entdecken der Farbe beschreibt dieser reich bebilderte Band. Mittels rund 60 Gauguin-Werken und 60 Kunstwerken aus der Südsee geben zwölf Autoren aus den Bereichen Kunstgeschichte und Ethnologie Aufschluss über den dynamischen Austausch zweier Welten und das Ausmaß des Einflusses der polynesischen Kunst und Kultur auf Gauguins Œuvre. Verblüffende Parallelen zwischen dem Inselschaffen und dem Werk des Franzosen südamerikanischer Abstammung lassen neue Erkenntnisse gewinnen über den Maler, der mit allen Mitteln versucht hatte, in die Welt der Eingeborenen einzudringen, um einer der ihren, ein 'Wilder', ein 'Oviri' zu werden.

Achat du livre

Gauguin Polynesia, Suzanne Greub

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer