Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Narzissmus und Macht

Évaluation du livre

2,5(2)Évaluer

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die Ausübung politischer oder ökonomischer Macht fördert Größen- und Allmachtsfantasien, während Karrierestreben und Rücksichtslosigkeit den Zugang zu Machtpositionen erleichtern. Der Autor untersucht in detaillierten Fallstudien, darunter Uwe Barschel, Helmut Kohl, Joschka Fischer und Slobodan Milosevic, die Verknüpfungen zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, individueller Psychopathologie und den Identitätskonflikten ihrer jeweiligen Gruppen. Themen wie der Begriff der Macht, Narzissmus und die psychosoziale Genese der Macht werden behandelt. Die Anziehungskraft gesellschaftlicher Macht auf Personen mit narzißtischen Störungen zeigt sich in Karriere-Besessenheit und Größenphantasien, die den Zugang zu Machtpositionen ebnen. Narzisstische Führer umgeben sich oft mit Ja-Sagern und Manipulatoren, was ihre Selbstwahrnehmung untergräbt und zu einem illusionären Weltbild führt. Techniken wie Fremdenhass und Gewalt gegen Sündenböcke sind charakteristisch für narzißtische Herrschaft. Der Verlust des Kontakts zur Realität und die Abkehr von Werten führen oft zum Scheitern dieser Führer. Der Autor analysiert die Wechselwirkungen zwischen individueller Psychopathologie und gesellschaftlichen Konflikten und beleuchtet die Rolle der Macht in der Psychoanalyse. Hans-Jürgen Wirth ist Psychoanalytiker und Privatdozent, tätig in Gießen und Bremen.

Édition

Achat du livre

Narzissmus und Macht, Hans-Jürgen Wirth

Langue
Année de publication
2002
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

2,5
Avis mitigé
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.