Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gaylen Gerber

En savoir plus sur le livre

In seiner raumbezogenen Ausstellung im Kunstverein Ruhr hat Gaylen Gerber mit reduzierten Mitteln in die Architektur und das Erscheinungsbild des Ausstellungsraumes eingegriffen. Er teilt den Raum durch eine Wand in zwei Zonen, verändert die Wandfarben und das Licht. Dominierende Farben sind Blau und Orange (Amber). Blau wird durch die komplette Einfärbung des Schaufensters zum Kopstadtplatz erreicht, während Orange durch die bernsteinfarbene Fassung der Neonröhren entsteht, die den Raum illuminieren. Dies schafft zwei grundlegende Farbzonen, die sich unterscheiden, aber in einigen Bereichen durchdringen. Im hinteren Teil des Raumes dominiert intensives bernsteinfarbenes Orange, während im vorderen Teil eine Übergangszone entsteht, in der der blaue Bereich allmählich in Orange übergeht. Der Künstler schafft mit wenigen präzisen Schritten einen Farbraum, in dem nicht mehr klar zwischen lichtgebundener, atmosphärischer Farbe und Gegenstandsfarbe unterschieden werden kann. An der Grenze zwischen architektonischem Innenraum und städtischem Außenraum treffen zwei Lichtzonen aufeinander: Tageslicht vom Kopstadtplatz und Neonbeleuchtung, die nach Sonnenuntergang den Raum bestimmt. Unsere Wahrnehmung wird zu einer differenzierten Befragung der gesamten Ausstellungssituation und unseres eigenen Unterscheidungsvermögens.

Achat du livre

Gaylen Gerber, Peter Friese

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer