
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Auf dem Campus der TU sind Naturwerksteine an verschiedenen Orten zu finden, jedoch oft unbemerkt. Dieser Führer richtet sich an interessierte Laien und konzentriert sich auf den zentralen Campus, insbesondere den Bereich um den Ernst-Reuter-Platz und die Straße des 17. Juni. Hier werden 81 verschiedene Naturwerksteine vorgestellt, darunter Granit, fossilhaltiger Kalkstein, Sandstein und Schiefer, die aus Regionen von Sachsen bis China stammen und ein Alter von 1,6 Milliarden bis ca. 100.000 Jahren aufweisen. Der Führer beginnt mit kurzen Einführungen zu Entstehung, Eigenschaften, Gewinnung, Transport und Verarbeitung der Gesteine. Anschließend wird das städtische Umfeld, der Bezirk Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf sowie die Technische Universität mit ihrer Geschichte betrachtet. Der Fokus liegt dann auf den Steinen selbst, wobei Kartenskizzen und Grundrisse den Leser durch ausgewählte Gebäude führen, vom monumentalen Hauptgebäude (erbaut 1878–1884) bis zu den Flachbauten des Architekturgebäudes (erbaut 1967–1969). Die Informationen zu den Steinen werden im geowissenschaftlichen und baugeschichtlichen Kontext präsentiert. Ein Literaturverzeichnis verweist auf weiterführende Werke zur Baugeschichte und Naturwerksteinen. Abschließend enthält der Führer eine Tabelle, die die Gesteine mit Herkunft, Alter, Merkmalen und Verwendungsbeispielen auflistet.
Achat du livre
Naturwerksteine auf dem Campus der Technischen Universität Berlin, Johannes H. Schroeder
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .