Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die kulturelle Unterscheidung

Elemente einer Philosophie des Kulturellen

Paramètres

  • 331pages
  • 12 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ verweist auf ein Höheres, das über das Notwendige hinausgeht. Ist dies das Kulturelle? Der Gewerkschaftsbund konterte, dass „Kultur ist, wie der Mensch lebt und arbeitet“, und forderte das mit Hoffnung Besetzte für das alltägliche Leben ein. Pierre Bourdieu zeigte, dass „kulturelles Kapital“ notwendig ist, um aufzusteigen. Ernst Bloch stellte fest, dass die ökonomisch-politische Machtwelt lange von einer falschen Vorstellung von „Kultur“ geprägt war, die die Luxusatmosphäre der Oberschicht widerspiegelt. Ziel ist es, das originär kulturelle Moment zu entblößen und es der Vereinnahmung durch Ideologie und Unterhaltung zu entziehen. Hierbei werden die „Elemente einer Philosophie des Kulturellen“ betrachtet, die Gramscis „Politik des Kulturellen“ nutzen, um den Kritikverlust der Cultural Studies und den Stand der materialistischen Kulturtheorie zu analysieren. Sie begleiten Archäologen bei der Untersuchung der irreführend als „materielle Kultur“ bezeichneten Reste und folgen den „Leistungsträgern“ ins Fitness-Center. Das Tauziehen zwischen Warenästhetik, Ideologie und jugendlichen „Insubordinationskulturen“ sowie die Dialektik der „Jeanskultur“ werden untersucht. Ein klarer Begriff des Kulturellen kann den Kämpfen um Handlungsfähigkeit und Sinn neue Impulse geben.

Achat du livre

Die kulturelle Unterscheidung, Fritz Wolfgang Haug

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer