
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Friedliche Revolution im Herbst 1989 markiert einen entscheidenden Moment in der deutschen Geschichte. Tausende Menschen gingen auf die Straße, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern und für Freiheitsrechte zu kämpfen, was zum Ende eines totalitären Überwachungsstaates führte. Obwohl der Höhepunkt der Revolution im Herbst 1989 lag, hatte sie viele Vordenker. In der Zwickauer Region versammelten sich bereits ab 1978 Menschen, die für alternative Konfliktlösungen eintraten. In den 1980er Jahren engagierten sich Gruppen unter kirchlichem Dach für Haftentlassene, Ausreisewillige und forderten Meinungs- und Reisefreiheit sowie Umweltschutz. Die Zwickauer Region zeigt auch die Gegenmaßnahmen des Staates und die innerkirchlichen Konflikte, die entstanden. Die Akteure der Revolution bieten Einblicke in die damaligen Lebensverhältnisse und benennen ethische Handlungsfelder, die heute relevant sind. Ihre Handlungsmotive und Lebensgeschichten stehen im Mittelpunkt der neu veröffentlichten Materialien. Diese sind auf die Lehrplanvorgaben für Geschichts-, Ethik- und Religionsunterricht abgestimmt und zielen darauf ab, den Umgang mit Andersdenkenden zu vermitteln, Konflikte zu verstehen und die Bedeutung einer an Frieden, Gerechtigkeit und Umweltschutz orientierten Ethik zu erkennen. Die Materialien betonen die Regionalität, um das Interesse der Schüler zu wecken.
Achat du livre
Akteure der Friedlichen Revolution, David Käbisch
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .