
En savoir plus sur le livre
„Gestaltete Virtualität“ wird zu einem zentralen Thema in Wirtschaft, Arbeit, Bildung und Freizeit. Technische Innovationen eröffnen neue Möglichkeiten für einen digitalen Umgang mit unserer Lebenswelt: von der Übertragung des Realen ins Virtuelle über die Anreicherung der Wirklichkeit bis hin zur umfassenden Virtualisierung von Geschäfts- und Berufsumgebungen. Diese Entwicklungen bieten Unternehmen, Kleinbetrieben und Beschäftigten neue Chancen und schaffen neue Infrastrukturen für Arbeit und Wirtschaft. „Gestaltete Virtualität“ spiegelt zudem die Interessen der Anwender und Nutzer moderner Informations- und Kommunikationstechnologien wider. Die Beiträge behandeln verschiedene Aspekte: Dirk Balfanz beleuchtet die Realität neuer Medien, während Mercè Müller-Gorchs die Bedeutung von Akzeptanz in F&E-Projekten thematisiert. Jutta Rump und Silke Eilers diskutieren die Auswirkungen elektronischer Mobilität auf die Arbeitswelt. Sven Kesselring und Gerlinde Vogl analysieren die sozialen Konsequenzen mobiler Arbeit. Irene Scherer und Welf Schröter beschäftigen sich mit der Gestaltung virtueller Arbeitswelten und den Einfluss moderner Technologien auf Mobilität und Arbeitsorganisation. Francesca Vidal untersucht Kommunikationskulturen im Cyberspace, während Werner Wild die Herausforderungen des Electronic Government thematisiert. Welf Schröter gibt Impulse für eine SozialCharta virtuelle Arbeit, und Michael Zinke beschreibt E-Energy
Achat du livre
Gestaltete Virtualität, Dirk Balfanz
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .