Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Wenn Hamburg brennt, brennt die Welt"

Der kommunistische Griff nach der Macht im Oktober 1923

Paramètres

  • 265pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Krisenjahr der Weimarer Republik, zwei Wochen vor dem Hitler-Putsch in München am 8./9. November 1923, lösten die Kommunisten in Hamburg einen bewaffneten Aufstand aus, um in ganz Deutschland die Macht zu ergreifen. Drei Tage lang zogen sich die bürgerkriegsähnlichen Straßenkämpfe hin, etwa hundert Menschen verloren dabei ihr Leben. Die Auswertung neuer Quellen macht deutlich: Der Aufstand war von langer Hand vorbereitet, und der Hamburger Ordnungspolizei gelang es nur unter großen Verlusten, eine zweite Revolution in Deutschland zu verhindern. Als Folge gab es einen politischen Ruck nach rechts. Die Sozialdemokraten blieben auf Jahre hinaus von der Reichsregierung ausgeschlossen und verloren in Hamburg ihre bisherige Vormacht. Die detailreiche Rekonstruktion der Ereignisse zeigt, wie entschlossen die Kommunisten vorgingen, allen voran die beiden Anführer des Aufstandes, Hugo Urbahns, der zu zehn Jahren Festungshaft verurteilt wurde, sowie Ernst Thälmann, der der Strafe entging und es zum Vorsitzenden der Kommunistischen Partei brachte.

Achat du livre

"Wenn Hamburg brennt, brennt die Welt", Joachim Paschen

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer