
En savoir plus sur le livre
Poetry Slams sind moderne Dichterwettbewerbe, die in Clubs und Theatern im deutschsprachigen Raum populär sind. Petra Anders' Buch untersucht die kulturelle Praxis des Poetry Slam und dessen Relevanz für die Deutschdidaktik. Die Autorin verankert diese junge literarische Form in Theorien der Oralität sowie in der Tradition früherer Dichterwettbewerbe und der Popkultur. Sie präsentiert deutsche und amerikanische Filmdokumentationen und analysiert das attraktive Kurzformat der „Poetry Clips“. Eine empirische Untersuchung beleuchtet die individuellen, sozialen und kulturellen Vorteile, die Jugendliche in schulnahen Poetry Slam-Projekten erlangen. Der Vergleich mit der Workshop-Praxis in den USA zeigt, wie auch Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich teilnehmen können. Anders erläutert, wie Poetry Slam im Deutschunterricht integriert werden kann, und belegt, dass eine rezeptive sowie produktive Auseinandersetzung mit dieser Form die curricular geforderten Kompetenzen stärkt. Die innovativen Unterrichtsverfahren sind praxisbewährt und motivieren Schüler zum Schreiben, Sprechen und Vortragen eigener Texte. Zudem bieten sie wertvolle Anregungen zur Analyse von Slam Poetry-Texten und Poetry Clips, was zu einem modernen Deutschunterricht beiträgt, der an die aktuelle literarische Praxis anknüpft.
Achat du livre
Poetry Slam im Deutschunterricht, Petra Anders
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
