Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Berlin plant

Paramètres

  • 263pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Den euphorischen aber unrealistischen Wachstumsphantasien unmittelbar nach der Wiedervereinigung Berlins (Prognosen gingen von zukünftig 5 Mio. Einwohnern aus), die ihren städtebaulichen Ausdruck in den Inselprojekten für den Potsdamer und den Alexanderplatz fanden, folgte Mitte der 90er Jahre das „Planwerk Innenstadt Berlin“ (Vorentwurf 1996, Senatsbeschluss 1999), das erstmals die City Ost und die City West zusammenzeichnete und nach der Kontinuität der Stadt fragte. Mit seiner unkritischen Orientierung am gründerzeitlichen Stadtgrundriss führte das Planwerk Innenstadt jedoch zu einer beispiellosen Konfrontation von Historisten und Modernisten sowie von West und Ost. „Berlin plant“ enthält Texte namhafter Autoren, die in der Ausein andersetzung mit dem Planwerk Innenstadt entstanden und auf dessen kritische Fortentwicklung zielen. Mit dem „Planwerk Innenstadt 2.0“ zeichnet sich die dritte Phase Berliner Stadtplanung seit 1990 ab. Mit Beiträgen von Bernd Albers, Harald Bodenschatz, Klaus Brake, Gabi Dolff-Bonekämper, Bruno Flierl, Ephraim Gothe, Regula Lüscher, Peter Meyer u. a.

Achat du livre

Berlin plant, Harald Bodenschatz

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer