
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Herzklopfen vor dem ersten Satz ist vielen bekannt. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, angstfrei in der Öffentlichkeit zu sprechen. Umfragen zeigen, dass fast die Hälfte der Studenten bei öffentlichen Reden sehr aufgeregt ist. Besonders herausfordernd sind Referate oder das Vertreten eigener Meinungen. Diese Nervosität führt zu körperlichen Reaktionen: die Stimme wird hoch und zittrig, die Atmung schneller, und manche beginnen zu schwitzen oder zu zittern. Anhaltende Angst lässt die Gedanken um die eigene Nervosität kreisen, wodurch die Ausdrucksfähigkeit abnimmt. In Beruf und Bildung wird die sprachliche Mitteilung oft bewertet, und Präsentationen, die trotz guter Vorbereitung nicht überzeugend sind, hinterlassen einen schwachen Eindruck. Viele Menschen mit Sprechstörungen empfinden Angst beim Sprechen, und auch sprachlich unauffällige Personen können in stressigen Situationen stimmliche Auffälligkeiten zeigen. Sprechangst betrifft nicht nur Erwachsene, sondern zunehmend auch Kinder. Dieser Ratgeber bietet Informationen zu Ursachen und Therapiemethoden sowie praktische Tipps und Spielideen. Er richtet sich an Betroffene, Eltern, Erzieher und Pädagogen, die dazu beitragen können, dass Kinder sicherer werden und Sprechängste möglicherweise gar nicht entstehen.
Achat du livre
Sprechangst, Ulla Beushausen
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
