Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Für Hegel findet der durch die Konfessionsspaltung zerrissene moderne Staat sein Gravitationszentrum in der Trennung von Religion und Politik. Nur durch diese Trennung kann der Staat den weltlichen und religiösen Geist versöhnen, sofern sich die Religion dem sittlichen politischen Gemeinwesen unterordnet. Diese Sittlichkeit ist jedoch sowohl politischem als auch religiösem Fanatismus ausgesetzt. Das Verhältnis des modernen Staates zur Religion bleibt bis heute angespannt. Während christliche und islamische Fundamentalisten die Prinzipien der Moderne infrage stellen und den Staat der Religion unterordnen wollen, gibt es auch weniger extreme Ansätze, die versuchen, religiöse Vorstellungen politisch zu integrieren. Gleichzeitig garantiert der moderne Staat die Freiheit der Religionsausübung, was eine rechtliche Bewertung politischer Ideen unabhängig von ihren Motiven erfordert. Hegels Theorie, dass der Staat durch die Trennung von einer bestimmten Religion die Versöhnung von Religionen und Staat erreichen kann, ist angesichts aktueller Konflikte von großer Relevanz. Der vorliegende Band hat sich zum Ziel gesetzt, Hegels Theorie unter Berücksichtigung aller relevanten Texte zu rekonstruieren und ihre Bedeutung in historischen sowie gegenwärtigen Kontexten zu erörtern. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven einbringen.

Achat du livre

Staat und Religion in Hegels Rechtsphilosophie, Andreas Arndt

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.