Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Indogermanistik

Über Darstellungen und Einführungen von Anfängen bis in die Gegenwart

Paramètres

  • 53pages
  • 2 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Die Indogermanistik gibt es seit Friedrich Schlegel (1808). Wenige Jahrzehnte danach ist die erste Einführung in dieses neue Fach erschienen, mit den ersten Teil von Franz Bopps „Vergleichende Grammatik“ (1833). Von da an hat es eine Fülle von Darstellungen der Indogermanistik gegeben, von mehrbaendigen Monumentalwerken bis zu Elementarbaendchen; das letzte bisher bekannte Buch erschien 2007 ! Die Marksteine in dieser knapp zwei Jahrhunderte alten Geschichte sind die großen Werke, die im Abstand jeweils einer Generation erschienen sind: nach Bopps Buch (1833f.) das „Compendium“ von August Schlegel (1. Aufl. 1861) und der bis heute grundlegend gebliebene „Grundriß“ von Karl Brugman (1893 -!916); bis hin zu großen Werken moderner Prägung, wie dem zuerst (1964) russisch, dann (1995) englisch erschienenen Buch von T. V. Gamkrelidze und V. V. Ivanov, „Indo-European and the Indo-Europeans“. - Die Zahl der einführenden Studienbuecher ist groß; wohl das beste stammt von dem Amerikaner B. W. Fortson IV (2004).

Achat du livre

Indogermanistik, Manfred Mayrhofer

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer