Bookbot

Ostpreußisches Papiergeld

En savoir plus sur le livre

Einleitend wird die ostpreußische Geschichte sowie die des Papiergelds in Ostpreußen zusammengefaßt. Von fast allen Ortschaften, die Papiernotgeld ausgegeben hatten, ist neben ihren Wappen auch die jeweilige Stadtgeschichte in Kurzform beschrieben. Der Katalog beginnt mit den in Königsberg emittierten Talerscheinen von 1857 und 1866. Danach folgt in alphabetischer Reihenfolge das Papiernotgeld von 55 ostpreußischen Städten und Gemeinden aus der Zeit von 1914 bis 1923 – alles was bisher bekannt geworden ist – mit allen Varianten und mit aktuellen Bewertungen. Im Anhang sind noch „Randgebiete des Notgelds“ aufgenommen, z. B. Bausteine, Gutscheine, ein Spendenschein aus Insterburg oder Kriegsanleihen von Preußisch Holland. Der neue Ostpreußen-Katalog ist für jeden Sammler deutschen Notgelds ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

Achat du livre

Ostpreußisches Papiergeld, Klaus-Jürgen Karpinski

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer