Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Schicht E3 der Sesselfelsgrotte und die Funde aus dem Abri I am Schulerloch

Späte Micoquien-Inventare und ihre Stellung zum Moustérien (Forschungsprojekt "Das Paläolithikum und Mesolithikum des Unteren Altmühltals II" Teil IV)

En savoir plus sur le livre

Die Sesselfelsgrotte, uber dem Markt Neuessing in dem an altbekannten und beruhmten palaolithischen Abri- und Hohlenstationen so reichen Unteren Altmuhltal gelegen, gehort zu den bedeutendsten Fundstellen in Mitteleuropa. 1964-1977 und 1981 gegraben, lieferte die nahezu 7 Meter machtige Schichtenfolge etwa 25 mittel- und jungpalaolithische Kulturhorizonte. Mousterien- (Untere Schichten sowie E3) und Micoquien-Straten (G-Schichten-Komplex) enthalten ein einmalig gegliedertes Mittelpalaolithikum. Daruber folgt nach einer Diskordanz eine mehrschichtige Sequenz spatpleistozaner Begehungen. Die Grabungsergebnisse wurden bereits in 4 Banden ab 1995 vorgelegt. Der jetzt erscheinende Band uber die Schicht E3 und uber die zeitgleichen Kulturreste des erst 1992-1994 gegrabenen nahe gelegenen Abri I am Schulerloch zeigt mit Hilfe moderner Auswertungsverfahren, die neue Massstabe setzen, die besondere Problematik der Spatzeit des Neandertalers auf.

Achat du livre

Die Schicht E3 der Sesselfelsgrotte und die Funde aus dem Abri I am Schulerloch, Utz Böhner

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer