Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Warum ich kein Christ sein will

Mein Weg vom christlichen Glauben zu einer naturalistisch-humanistischen Weltanschauung

En savoir plus sur le livre

Nur wenige religionskritische Bücher haben in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erregt wie das Werk von Uwe Lehnert, das in sieben Auflagen und zahlreichen positiven Rezensionen erscheint. Lehnert gelingt es, den christlich-kirchlichen Glauben ohne Überheblichkeit und falsches Pathos einer kritischen Prüfung zu unterziehen und dessen Glaubwürdigkeit zu hinterfragen. Er beleuchtet die Schwächen des traditionellen Gottesglaubens im Kontext einer wissenschaftlichen Weltsicht, die durch Kosmologie, Mikrophysik, Evolutionstheorie und moderne Hirnforschung geprägt ist. Diese Sichtweise steht im Widerspruch zu den Vorstellungen, die das Christentum und die Kirche verbreiten. Lehnert thematisiert ausführlich die Unglaubwürdigkeiten der christlichen Lehre sowie die Herausforderungen, die das christliche Weltbild an eine moderne Ethik stellt. Seine Argumentation wird wahrgenommen, und die Stiftung Christliche Medien bezeichnet sein Buch als lesenswerten „Bestseller“, der die Diskussion über Atheismus und Humanismus angeregt hat. Lehnert wurde zu öffentlichen Diskussionen eingeladen, unter anderem mit dem ehemaligen EKD-Vorsitzenden Bischof Wolfgang Huber. Zudem hat er an Seminaren mitgewirkt, die sich mit der Frage beschäftigen, warum Menschen (k)ein Christ sind. Sein Buch richtet sich an alle, die eine kritische Sicht auf Religion teilen, und skizziert als Alternative ein facettenreiches naturalistisch-humanistisches Weltbild.

Édition

Achat du livre

Warum ich kein Christ sein will, Uwe Lehnert

Langue
Année de publication
2018
Cet exemplaire n’est plus disponible.
ou
Afficher un autre exemplaire

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer