
En savoir plus sur le livre
Brücken sind weit mehr als nur Verbindungsglieder zwischen zwei Punkten; sie setzen städtebauliche Akzente und zeigen oft technische Genialität. Die neue Gablenzbrücke am südlichen Ende der Kieler Förde verdeutlicht, dass Technik und Stadtgestaltung harmonisch vereint werden können. Mit ihrer klaren funktional-ästhetischen Form fügt sich die Brücke hervorragend in eine Umgebung ein, die bereits durch innovative architektonische und ingenieurtechnische Akzente geprägt ist, wie den Hörn-Campus und den Förde-Tower. Sie verändert das Bild eines Gebiets, das sich zu einem modernen innerstädtischen Wohn- und Büroquartier wandelt. Dieses reich bebilderte Werk beleuchtet die Brücke, ihre Erbauer, die Stadt und ihre Menschen und fungiert zugleich als besonderes Architekturbuch. Katrin Seiler-Kroll und Uwe Weißel präsentieren in zahlreichen außergewöhnlichen Abbildungen und Texten die spannenden Bauverfahren und die Bedeutung des stadtbildprägenden Bauwerks für die städtebauliche Entwicklung Kiels. Der Neubau der Gablenzbrücke eröffnet durch seine ansprechende Gestaltung neue städtebauliche Qualitäten und zählt zu den technisch interessantesten Bauprojekten in Schleswig-Holstein.
Achat du livre
Gablenzbrücke, Katrin Seiler Kroll
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .