Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

M. Ju. Lermontov

Paramètres

  • 188pages
  • 7 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Jubiläumsband der Opera Slavica versammelt die Beiträge des Lermontov-Symposiums am Goethe-Institut in Göttingen, das die Lyrik, Epik und Prosa des russischen Romantikers aus heutiger Sicht beleuchtet. M. Freise untersucht Aspekte der Metapoetik in Lermontovs Lyrik, während R. Grübel die Kontrafaktur des Gebets und dessen Resakralisierung durch Vasilij Rozanov analysiert. Andrea Meyer-Fraatz thematisiert den Topos des „bösen Tschetschenen“ und dessen intertextuelle Wirkung in Lermontovs Werk. Ulrike Jekutsch aktualisiert die Interpretationsmöglichkeiten des „enigmatischen“ Poems „Demon“. Christiane Schuchart widmet sich der Prosa und der Figur des „romantischen Helden“ in „Held unserer Zeit“, indem sie die Heldenkonzeption in Lermontovs Werk und V. Makanins Roman „Andergraund, ili Geroj našego vremeni“ intertextuell vergleicht. A. Graf stellt Lermontovs romantischen Helden (Pecorin) als „verführten Helden“ dar, während R. Lauer in seiner rezeptionsästhetisch-historischen Analyse „Pecorin als Verführer“ interpretiert. Der Anhang enthält ein Schriftenverzeichnis von R. Lauer, das seine fünfzigjährige wissenschaftliche Tätigkeit dokumentiert.

Achat du livre

M. Ju. Lermontov, Matthias Freise

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer