
En savoir plus sur le livre
Mit der Reform des Wettbewerbsrechts 2016 werden entscheidende Teile des UWG neu gefasst und an die Vollharmonisierung des Wettbewerbsrechts angepasst. Die Neuauflage des HK-UWG bietet klare Orientierung und erläutert, welche Verhaltensweisen nach neuem Recht erlaubt oder verboten sind, wer geschützt wird und wie man sich wehren kann. Die Neuauflage behandelt alle Änderungen der Reformen, einschließlich der neuen Definition der „wesentlichen Beeinflussung des wirtschaftlichen Verhaltens des Verbrauchers“ und der Generalklausel in § 3 UWG im B2C- und B2B-Bereich. Zudem werden die Folgen der Streichung des „Koppelungsverbots“ in § 4 UWG sowie die neuen Beispiele für Verstöße gegen die fachliche Sorgfalt im § 4a UWG (Aggressive geschäftliche Handlungen gegenüber Verbrauchern) behandelt. Auch die neue Definition der irreführenden Handlung in § 5 UWG und die Regelungen zur Irreführung durch Unterlassen im § 5a Absatz 2 UWG werden thematisiert. Die neuen Spielregeln bei rechtswidriger Datenverarbeitung (§ 8 UWG) sind ebenfalls enthalten. Die umfangreiche neue Rechtsprechung, einschließlich der des EuGH zu Schneeball- und Pyramidensystemen, ist auf dem neuesten Stand. Die Autoren sind erfahrene Juristen im Wettbewerbsrecht, die umfassende Expertise in der Materie mitbringen.
Achat du livre
UWG, Horst-Peter Götting
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .