Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kampf der Sprachen

Paramètres

  • 122pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie soll sich eine Gemeinschaft der Europäischen Union sprachlich organisieren, wenn sie die Kommunikation in 23 offiziellen Amtssprachen und der ca. 80 Regional- oder Minderheitensprachen regeln muss? Die lange von der EU propagierte These der Einheit in der Vielfalt ist in keiner Weise mehr tragbar, denn sie verkommt zu einer Willkür, wenn einerseits immer mehr Regionalsprachen in offizielle Domänen einrücken und z. B. die Übersetzungskosten exorbitant in die Höhe treiben, und andererseits die EU in ihren Organen eine Einsprachigkeit in Englisch durchsetzt – ganz auf Kosten der größten EU-Sprache, dem Deutschen. Dieses Buch gibt einen Einblick in dieses Spannungsfeld zwischen vielen und einer Sprache. Der Autor vertritt dabei die These, dass sich die EU vor dem (sprachlichen) Kollaps befindet – und er macht deutlich, wie die Sprachenfrage an handfeste sozioökonomische Fragen gebunden ist. Prof. Dr. Peter J. Weber ist Professor für Internationale Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Angewandte Sprachen, München. Forschungs- und Lehrgebiete: Internationale Wirtschaftskommunikation, Sprachen- und Bildungsökonomie.

Achat du livre

Kampf der Sprachen, Peter J. Weber

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer