Bookbot

Adagio - Feld O

En savoir plus sur le livre

Das Buch beschreibt auf 148 Seiten in Form von Kurzporträts das Leben von mehr als 50 Berlinerinnen und Berlinern, die auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee beerdigt wurden. Dazu zählen berühmte Personen wie der Verleger Samuel Fischer, die Schriftstellerin Else Ury oder der Informatiker Joseph Weizenbaum, aber auch unbekanntere Menschen mit bemerkenswertem Schicksal. Verbindende Kapitel geben einen historischen Abriss der Geschichte des Friedhofs in den vergangenen 120 Jahren. Als Hommage an Kurt Tucholsky wurden einige seiner sogenannten „Schnipsel“ eingestreut. Mit seinem Gedicht „In Weißensee“ setzte Tucholsky dem Friedhof ein literarisches Denkmal. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hat bei der Entstehung des Buches mitgewirkt; das Nachwort steuerte Hans-Henning von Krosigk (Landesdenkmalamt Berlin) bei. Das Buch ist anspruchsvoll gestaltet und mit zahlreichen farbigen Fotos und Abbildungen ausgestattet. Es enthält auch einen Orientierungsplan sowie einen Vorschlag für einen Friedhofsrundgang.

Achat du livre

Adagio - Feld O, Dietmar Strauch

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer