Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Medizinhistorischer Stadtführer München

Paramètres

  • 160pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In der stadthistorischen Forschung Münchens spielt die Medizingeschichte bislang eine untergeordnete Rolle. Vor dem Ersten Weltkrieg erschien die einzige umfassende Darstellung zur Entwicklung von Krankenanstalten und karitativen Einrichtungen. In den letzten zehn Jahren wurden durch das Institut für Geschichte der Medizin der Ludwig-Maximilians-Universität einzelne Krankenhäuser und medizinische Universitätsinstitute anlässlich ihrer Jubiläen gewürdigt. Eine neuere Übersicht zur Münchner Medizingeschichte fehlt jedoch. Trotz zahlreicher Zerstörungen sind viele markante Krankenhausgebäude in der Innenstadt erhalten geblieben, deren Entstehung und Platzierung jedoch oft nicht im Kontext der Stadtentwicklung betrachtet werden. Der Medizinhistorische Stadtführer bietet fünf Rundgänge, die die Geschichte medizinischer und karitativer Einrichtungen von der Stadtgründung bis zum Ende der Weimarer Republik darstellen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten das Hackenviertel, Angerviertel, Kreuzviertel, Graggenauerviertel und das Klinikviertel zwischen Sendlingertorplatz und Goetheplatz. Die Autoren würdigen sowohl erhaltene als auch verschwundene Bauten in ihrer medizinhistorischen Bedeutung. Abgerundet wird der Band durch eine detaillierte Chronologie medizinhistorischer Aspekte der Stadtgeschichte.

Achat du livre

Medizinhistorischer Stadtführer München, Wolfgang Burgmair

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer