Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Zukunftsprojekt Westwall

Wege zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den Überresten der NS-Anlage

Paramètres

  • 128pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit dem Bau des rund 630 Kilometer langen Westwalls? Die Mythen, die ihn umgeben, erweisen sich als überaus wirkungsmächtig. Bauten des Nationalsozialismus, wie die Überreste des Westwalls, führen immer wieder zu Kontroversen über Erhalt, Nutzung und Musealisierung. Diese Militäranlage spielte in der Zeit des Nationalsozialismus eine bedeutende Rolle innerhalb einer offensiv und rassistisch ausgerichteten Eroberungs- und Vernichtungspolitik. Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes untersuchen die zeitgeschichtliche, politische und historisch-geografische Bedeutung des Westwalls und ordnen ihn im historischen Kontext ein. Sie differenzieren sich bewusst von unkritischen oder geschichtsrevisionistischen Publikationen, die nationalsozialistische Mythen vom Westwall als „Friedenswall“ oder „Defensivanlage“ fortschreiben. Der Band bietet erste Anhaltspunkte für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Überresten des Westwalls, die aktuellen zeitgeschichtlichen und museumsdidaktischen Standards entsprechen. Basierend auf der Tagung in Bonn vom 3. – 4. Mai 2007, bearbeitet und eingeleitet von Karola Fings und Frank Möller, enthält er Beiträge von verschiedenen Autoren, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen.

Achat du livre

Zukunftsprojekt Westwall, Karola Fings

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer