Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ordnungspolitischer Wandel im stationären Sektor

En savoir plus sur le livre

Diese Dissertation untersucht die Auswirkungen der Implementierung des DRG-Fallpauschalensystems im Krankenhaus, das als Ergebnis einer langanhaltenden Reformgesetzgebung im deutschen Gesundheitswesen seit den 70er Jahren betrachtet wird. Der Fokus liegt auf der Frage, ob diese Reformen zu einer Modifikation, Umgewichtung oder Neudefinition gesundheitspolitischer Zielvorstellungen im stationären Sektor geführt haben. Die Analyse erfolgt durch die Betrachtung der Veränderungen im beruflichen Selbstverständnis, den Sicht- und Handlungsweisen sowie den Arbeitsbedingungen von Ärzten. Die Arbeit ist interdisziplinär und verbindet Aspekte der Gesundheitssystemforschung, Sozialstaatsforschung und Politikfeldanalyse. Ein Konzept des ordnungspolitischen Wandels wird entwickelt, basierend auf den Theorien von Hall und Döhler/Manow sowie der Krise des Sozialstaats und des Gesundheitssystems. Neben einer umfassenden Literaturrecherche und der Analyse der gesundheitspolitischen Reformen bis zum Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz 2004, werden qualitative Interviews mit Krankenhausärzten aus verschiedenen Bundesländern und eine repräsentative Befragung hessischer Ärzte durchgeführt. Ziel ist es, herauszufinden, ob die Reformen und die Einführung des DRG-Entgeltsystems zu Veränderungen in der ärztlichen Leistungserbringung und der Versorgungsqualität im Krankenhaus geführt haben, die als ordnungspolitischer Wandel interpretiert werden kön

Achat du livre

Ordnungspolitischer Wandel im stationären Sektor, Sebastian Klinke

Langue
Année de publication
2008
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer