Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Betriebliches Lernen

En savoir plus sur le livre

Es besteht eine erhebliche Lücke zwischen innovativen Praktiken des betrieblichen Lernens und der theoriegeleiteten Re-Interpretation dieser Praktiken. Aktuelle Ansätze beziehen sich nur fragmentarisch auf theoretisch und empirisch fundierte Referenztheorien, die in ihrer abstrakten Form die Praxis nicht erreichen. Dieses Buch versucht, diese Lücke zu beschreiben und zu erkunden, wie sie geschlossen werden kann. Zunächst werden zwei Theoriemodelle vorgestellt: eines, das von der Theorie ausgeht und sich auf die Praxis des betrieblichen Lernens bezieht, und ein weiteres, das praktische Erfahrungen verallgemeinert. Auf dieser Basis werden zwei Zugänge zur Konzeptualisierung des betrieblichen Lernens diskutiert: das Kompetenz- und Kognitionskonzept sowie der arbeits- und geschäftsprozessorientierte Zugang. Der erste Zugang fokussiert auf eine kognitions- und betriebspädagogische Fundierung, wobei auf neurobiologische und neurophysiologische Theorien zurückgegriffen wird. Diese bieten eine solide Grundlage für wichtige Kategorien wie Qualifikation, Kompetenz und selbstorganisiertes Lernen. Der zweite Zugang modelliert betriebliches Lernen aus der Perspektive des Lernens im Arbeitsprozess und beschreibt die pragmatische Modellierung von Arbeiten und Lernen mithilfe eines Softwaretools, ergänzt durch Beispiele aus der Seminararbeit mit Studierenden. Gleichzeitig wird versucht, die kognitions- und kompetenztheoretischen Sichtweisen i

Achat du livre

Betriebliches Lernen, Karin Rebmann

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer