Bookbot

Symbole der Erinnerung

En savoir plus sur le livre

„ME AVSPICE COEPIT DOCERE GENA“ - „auf meine Veranlassung und unter meinen Schutz hat Jena zu lehren begonnen“: Diese Umschrift auf dem Siegel der Universität erinnert bis auf den heutigen Tag jeden, der eine Urkunde oder einen Brief der Friedrich-Schiller-Universität erhält, an die Gründung der Alma Mater. Johann Friedrich I. und seine Söhne hatten ihr ein altes Kloster, das heutige Collegium Jenense, zur Verfügung gestellt. Das Wappen der Dynastie ziert noch heute den alten Turm im Collegium. Mit der Erlangung des königlichen Privilegs war die Salana eine voll anerkannte Universität. Sie verfügte nun auch über Zeichen der Repräsentation, wie Siegel und Zepter. Dreihundert Jahre später, anläßlich des Jubiläums von 1858, erhielt sie aus der Hand ihrer fürstlichen Erhalter eine Rektorenkette und ein Historienbild, das den Rektor, die Dekane, den Kurator und die Pedelle zeigt. Das öffentliche Ansehen der Universität ist eng mit dem Wirken ihres außerordnetlichen Professors Friedrich Schiller verbunden, dessen Name sie seit 1934 rägt. Doch reicht die Erinnerung an Schiller viel weiter zurück und fand bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts in einem Denkmal ihren Niederschlag. Diese Medien der Erinnerung werden hier vorgestellt.

Achat du livre

Symbole der Erinnerung, Klaus Dicke

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer